AD(H)S Thematik

Folgenden Aspekten werden besondere Aufmerksamkeit geschenkt:

  • Sensibilisierung der Aufnahmefähigkeit
  • Selbsteinschätzung als Kompetenz
  • Fantasie bei den Lernstrategien
  • Der Stigmatisierung entgegenwirken

Aufmerksamkeits-Lenkungsdefizit ist uns allen bekannt. Die Zeit, in der wir leben wird später wohl auch als Zeit der Reizüberflutung in die Geschichte eingehen. Eigentlich besteht Bedarf eines eigenen Schulfachs, um damit umzugehen. ADS/ADHS betroffene Lernende haben einen speziell schweren Stand im heutigen Schulsystem und leiden unter den Vorgaben von Stundeneinheiten und Disziplinvorgaben ganz besonders. Ihre Situation fordert heraus. Für Lehrpersonen selbst bedeutet Unruhe meist ein erhöhtes Stressrisiko. Dies kann beidseits zum Bumerang werden.

Realistische Selbsteinschätzung ist für die Betroffenen eine eminent wichtige Kompetenz, an der wir in der Mathematik-Nachhilfe arbeiten. Organisation und Struktur in der Lernumgebung müssen stimmen. Das muss ganz individuell mit Detailfragen geklärt sein. Fragen sollen ernst genommen werden:

  • Wie gross dürfen meine Lernhäppchen sein?
  • Beruhigt mich die Musik im Hintergrund?
  • Vielleicht hilft mir das Zappeln beim Konzentrieren?
  • Was soll ich mir nach konzentrierter Arbeit erlauben?

Positive aufbauende Kritik und Fantasie sind gefragt. Durch meine bisherige Tätigkeit in der Thematik (Klassenlehrer einer schulisch-heilpädagogischen Fördergruppe im IWW Wetzikon) kann ich erkennen, welche spezifischen Blockaden auftreten. Individuelle Lernstrategien werden, auf die mathematischen Herausforderungen hin, zusammen entwickelt und geübt.

Eine Sensibilisierung des Umfelds in Schule und Elternhaus kann der drohenden Stigmatisierung entgegenwirken. Wertschätzung und Anteilnahme wirken positiv. Der Umgang mit Misserfolg wird speziell beobachtet. Eine Portion mehr Gelassenheit kann durchaus befreiend wirken.

Für die praktische Arbeit heisst das:

  • Langsames Einüben, v.a. der einfachen Aufgaben
  • Flüchtigkeitsfehler erahnen
  • Körperliche Bewegung einbauen
  • Ordnungs- und Planungskompetenz erarbeiten
  • Eltern und Schule miteinbeziehen

>Seitenanfang
>nächste Seite
>Home